Quelle: Nassauische Neue Presse vom 05.07.2022, Klaus-Dieter Häring





Anfang Juli steht ein ganz besonderes Konzerterlebnis für unsere Nachwuchsmusiker:innen auf dem Plan. Unter dem Motto „Eine musikalische Weltreise“ spielen die Jugendorchester des Musikvereins Obertiefenbach und der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen erstmals gemeinsam auf einer Bühne. Beide Nachwuchsorchester stehen unter der musikalischen Leitung von Laura Freimuth. In einer ersten gemeinsamen Probe Ende Mai konnten sich die jungen Musiker:innen schon einmal kennenlernen und das Konzertprogramm in großer Besetzung proben. Was in den letzten beiden Jahren nicht möglich war, macht nun umso mehr Freude und so sind alle Beteiligten mit vollem Einsatz bei der Sache. Gemeinsam bereisen die Jugendlichen musikalisch alle Kontinente und präsentieren unter anderem „Irish Dream“ (Europa), „Siyahamba“ (Afrika), „Bangkok Adventure“ (Asien), „In Quest of Uluru“ (Australien), „Proud Mary“ (Nordamerika) und „Carnaval“ (Südamerika).
Das Konzert findet am 03. Juli 2022 um 14:00 Uhr im Garten der Wallfahrtskapelle Beselich statt. Der Eintritt ist frei, die Vereine freuen sich über eine Spende für die Jugendarbeit und vor allem über viele interessierte Konzertbesucher:innen.
Der Musikverein Obertiefenbach hat in seiner Generalversammlung am 05. März 2022 trotz aller Corona-Einschränkungen eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2021 gezogen.
Der 1. Vorsitzende Kai Müller fasste in seinem Bericht die Ereignisse im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen. Dieses begann coronabedingt erst Mitte Juni, da erst ab diesem Zeitpunkt wieder musikalische Probenarbeit und Auftritte möglich waren. Trotz der Einschränkungen konnten Auftritte wie beim Weinfest daheim der Feuerwehr, im Seniorenzentrum in Limburg, Kirmes in Ober- und Niedertiefenbach, das musikalische Herbstständchen am Gottfriedbrunnen und die Fastnachtseröffnung am 11.11. gespielt werden. Er bedankte sich bei den Aktiven für ihr Engagement und die Disziplin und bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und Vereinstreue.
Im Kassenbericht konnte Kassierer Michael Wagner durch die erhaltenen Zuschüsse und die absolvierten Auftritte eine positive Bilanz vorlegen, versäumte es jedoch nicht auch nochmal auf den coronabedingten hohen Verlust des Vorjahres sowie die laufenden Ausgaben des Vereins für Dirigenten, Noten etc. hinzuweisen.
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde der komplette Vorstand einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Kai Müller bedankte sich bei der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen.
Im Rahmen der Ehrungen langjähriger Mitglieder, bedankte sich der 1. Vorsitzende Kai Müller bei all denen, die persönlich gekommen waren, um ihre Ehrungen in Empfang zu nehmen. Gerade in schwierigen Zeiten sei es wichtig, dass die Mitglieder ihrem Verein treu bleiben. Geehrt wurden für 50-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Weinpräsent Beate Ebert und Elisabeth Schneider. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Ilka Koch, Evelyn Schütz, Thomas Weismüller und Emil Schütz mit einer Urkunde geehrt. Die Ehrungen der aus unterschiedlichen Gründen leider nicht anwesenden Mitglieder (Arnhold Breithecker, Stefan Lassmann 50 Jahre und Eva Danner, Sandra Orth, Christoph Hartmann, Michaela Engel, Kathrin Mallm 25 Jahre) soll nachgeholt werden.
In ihrem Bericht lobte die musikalische Leiterin Laura Freimuth die unter schwierigen Umständen gute und konzentrierte Probenarbeit sowohl im Jugend- als auch im Hauptorchester. Hierdurch seien beide Orchester auf einem guten Leistungsniveau. Gerade das sehr breite und abwechslungsreiche Repertoire biete viele Möglichkeiten und mache viel Spaß. Sie bedankte sich für das Engagement der Musiker und die Unterstützung durch den Vorstand.
Wenn auch nicht gemeinsam im Saal – so doch zumindest live und in Farbe: Die Fastnachtsgemeinschaft (FGO), die Kirmesburschen 2022/23, der Musikverein Obertiefenbach, die Katholische Frauengemeinschaft und der Deifemoch e. V. laden die Beselicher Bevölkerung zur Fastnacht zu Hause ein. Und das Programm kann sich sehen lassen: Per Livestream wird die Fastnachtsprinzessin Anna-Lena aus der Au am Fastnachtssamstag ab 19 Uhr zu ihrem närrischen Volk sprechen, umrahmt mit ihren Komtessen und der Fastnachtsgarde von 1995, die in die Narrhalla einziehen. Der Musikverein will mit fastnachtlichen Klängen das „Corona-geschädigte Gemüt“ aufhellen. Dazwischen will die Frauengemeinschaft mit einem Sketch das Bildschirm-Publikum zum Schmunzeln bringen und auf die kommende Frauenfastnacht hinweisen. Einen neu einstudierten Gardetanz führt die mit neuen Kostümen eingekleidete Jugend- und Kindertanzgarde der FGO auf. Die Kirmesburschen und -mädchen suchen den Deijfemocher Superstar, die Schadecker Show-Tanzgruppe X4Dance hat mit ihren Tanzeinlagen gute Chancen. Videoauszüge von Umzügen der
vergangenen Jahre zeigen, wie es am Fastnachtssonntag 2023 weitergehen kann. Spaß und Freunde versprechen die Narren bei einem Livestream am Fastnachtssamstag, 26.02.2022 um 19 Uhr unter
https://fgo-obertiefenbach.de/fassenacht (FastnachtsgemeinschaftObertiefenbach e. V.) oder
https://deifemoch.de/fassenacht (Deifemoch e. V.)
An alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikverein Obertiefenbach e.V.
Und wieder geht ein außergewöhnliches Jahr für uns alle zu Ende. Nach 2020 hat auch im Jahr 2021 die Corona-Pandemie unser Vereinsleben massiv beeinflusst.
In der beigefügten Weihnachtsausgabe 2021 des MVO-Newsletters haben wir ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt und wünschen viel Spaß beim Lesen, Bilder anschauen und in Erinnerung schwelgen.
Weitere Informationen zu unserem Verein und unseren Aktionen finden Sie auch bei facebook oder im Beselicher Wochenspiegel. Bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Lob oder Kritik sprechen Sie uns an!
Vielen Dank an alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikverein Obertiefenbach für Ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr 2022 und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Bleiben Sie uns gewogen und bleiben oder werden Sie gesund!
Mit musikalischen Grüßen
Musikverein Obertiefenbach e.V.
Der Vorstand
An alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikverein Obertiefenbach e.V.
Ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende. 2020 wird uns in Erinnerung bleiben, da eine Pandemie unser Leben in allen Bereichen nachhaltig beeinflusst hat – sei es im Beruf, privat und nicht zuletzt in unserem Verein.
Nachdem wir mit den traditionellen Fastnachtsauftritten verheißungsvoll ins neue Jahr gestartet waren und bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt wurde, mussten wir aufgrund der Pandemie und des ersten Lockdowns unser geplantes Frühjahrskonzert zwei Tage vor Termin leider absagen. Zu diesem Zeitpunkt war uns allen noch nicht bewusst, welche Folgen der Pandemieausbruch für unser Vereinsleben haben und wie lange es bis zur Wiederaufnahme des Probenbetriebs dauern würde.
Am 24.06.2020 war es dann endlich soweit: Nach der Genehmigung des eingereichten Hygienekonzeptes konnten wir unter strengen Auflagen wieder mit den Proben im Bürgerhaus beginnen. Der gute und regelmäßige Probenbesuch hielt bis Ende Oktober an, ehe es zum neuerlichen Lockdown und dem Verbot der Probenarbeit kam. Natürlich fehlte nach der Probe der regelmäßige Besuch in der „Eintracht“ und im „Nassauer Hof“, von den vielen abgesagten und ausgefallenen Auftritten ganz zu schweigen. Aber wir haben es geschafft die Vereinsarbeit fortzusetzen und die ein oder andere Aktion im Rahmen des erlaubten gestartet – erinnert sei hier an die MVO Corona-Challenge, der „Carneval“ des Jugendorchesters, das Musikalische Herbstständchen mit dem MGV Eintracht Liederkranz oder jetzt im Advent die Aktion „Wir spielen für unser Dorf“. Vielen Dank all denen, die sich in irgendeiner Form bei den Aktionen eingebracht haben – sei es als Musiker, Zuhörer, Organisator oder auch einfach nur dadurch, dass er in dieser Zeit an uns gedacht hat.
In der beigefügten Weihnachtsausgabe des MVO-Newsletters haben wir ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt und wünschen viel Spaß beim Lesen, Bilder anschauen und in Erinnerung schwelgen.
Weitere Informationen zu unserem Verein und unseren Aktionen finden Sie im Internet unter www.musikverein-obertiefenbach.de, bei facebook oder im Beselicher Wochenspiegel. Bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Lob oder Kritik sprechen Sie uns an!
Vielen Dank an alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikverein Obertiefenbach für Ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr 2021 und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Bleiben Sie uns gewogen und bleiben oder werden Sie gesund!
Mit musikalischen Grüßen
Musikverein Obertiefenbach e.V.
Der Vorstand
Da sich die diesjährige Adventszeit anders gestaltete als sonst, hat Laura Freimuth, die Dirigentin des Musikvereins, gemeinsam mit den Mitgliedern der Orchester trotzdem etwas (vor)weihnachtliche Stimmung nach Obertiefenbach bringen können. An jedem Adventssonntag zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr haben die Musiker das Fenster geöffnet, sind auf den auf den Balkon gegangen, haben im Garten gespielt und die Nachbarschaft sowie Spaziergänger unter Beachtung der derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln mit ihren musikalischen Vorträgen erfreut. So erklang dann im ganzen Ort eine Stunde lang an verschiedenen Stellen weihnachtliche Musik. An allen vier Adventssonntagen konnten die Bürger in dieser Zeit die Ohren spitzen um ringsherum im Ort weihnachtliche Klänge der Blasmusik zu genießen. Sicherlich ein kleiner musikalischer Trost in dieser schwierigen Zeit.
Das Jugendorchester des Musikverein Obertiefenbach e.V. zeigt mit seiner Dirigentin Laura Freimuth, wie man trotz Corona „Carneval“ „feiern“ und in diesen eher schwierigen Zeiten ohne regelmäßigen Probenbetrieb ein Musikstück gemeinsam erarbeiten kann.
Schaut euch das tolle Ergebnis hier an!
Herzlichen Dank an Laura und alle Mitwirkenden. Super Sache! Macht weiter so!
Liebe Musikfreunde,
zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus hat die Gemeinde Beselich die Nutzung der Bürgerhäuser ab heute vorerst bis zum 30. April 2020 untersagt.
Dies hat zur Folge, dass wir den Probebetrieb von Haupt- und Jugendorchester vorerst einstellen müssen.
Wir werden euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten und zeitnah informieren.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Musikverein Obertiefenbach e.V.
Der Vorstand
Der Musikverein Obertiefenbach hat in seiner Generalversammlung am 29. Februar 2020 eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2019 gezogen.
Bevor der 1. Vorsitzende Jürgen Zöller seinen Bericht abgab, führte er Ehrungen verdienter Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft durch. Er bedankte sich bei den Geehrten für ihre langjährige Treue zum Musikverein und ihr Engagement. Geehrt wurde für 50-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Weinpräsent Anja Windecker. Für 25-jährige Mitgliedschaft, davon 8 Jahre als 2. Vorsitzende und 10 Jahre als Beisitzerin, wurde Heike Brötz mit einer Urkunde geehrt. Die Ehrung der aus terminlichen Gründen leider nicht anwesenden Rita Gath für 50-jährige Mitgliedschaft soll beim Frühjahrskonzert nachgeholt werden.
Der 1. Vorsitzende Jürgen Zöller fasste in seinem Bericht die Veranstaltungen und Ereignisse im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen. Höhepunkte waren die Fastnacht und das traditionelle Oktoberfest, die den Einsatz von vielen Vereinsmitgliedern erfordern, sowie die Konzertreise nach Freiburg und Straßburg, die allen Mitfahrenden in guter Erinnerung blieb. Zum Abschluss seines Berichtes verwies er auf die anstehenden Vorstandswahlen und kündigte Veränderungen im Vorstand an. Um den Verein zukunftsfähig aufzustellen, sei man übereingekommen den Vorstand umzubauen und zu verjüngen. Es zeichne den Musikverein Obertiefenbach aus, dass sich immer wieder junge Leute bereit erklären neben der Tätigkeit als Musiker auch Aufgaben in der Vereinsführung zu übernehmen.
Im Kassenbericht zog Kassierer Michael Wagner eine positive Bilanz durch den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltungen und Auftritte, versäumte es jedoch nicht auch auf die hohen Ausgaben des Vereins für Dirigenten, Noten etc. hinzuweisen.
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde der bisherige Schriftführer Kai Müller zum 1. Vorsitzenden gewählt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden neu als 2. Vorsitzender Adrian Meilinger und als Schriftführerin Andrea Bäcker gewählt. Kassierer Michael Wagner wurde in seinem Amt bestätigt. Als Beisitzer fungieren zukünftig Stephanie Krämer-Ponto und Hannah Wagner. Felix Müller wurde als Beisitzer für das Jugendorchester wiedergewählt.
Der neue 1. Vorsitzende Kai Müller bedankte sich bei der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen. Im Anschluss würdigte er die Verdienste der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jürgen Zöller (1. Vorsitzender), Frank Sauer (2. Vorsitzender), Heike Brötz und Dr. Elke Brötz (Beisitzer) und überreichte ihnen ein Präsent.
Die musikalische Leiterin Laura Freimuth lobte in ihrem Bericht die gute und konzentrierte Probenarbeit sowohl im Jugend- als auch im Hauptorchester. Hierdurch seien beide Orchester auf einem guten Leistungsniveau. Gerade auch das sehr breite Repertoire biete viele Möglichkeiten und mache viel Spaß. Sie bedankte sich für das Engagement der Musiker und die hervorragende Unterstützung durch den Vorstand.
Zum Abschluss stellte der 1. Vorsitzende Kai Müller die bisher für das Jahr 2020 feststehenden Termine vor und teilte einen entsprechenden Terminplan aus. Neben den traditionellen Auftritten und Veranstaltungen wie Fastnacht, 1. Mai, Pfarrfest, Oktoberfest, St. Martin und die Weihnachtsmärkte wies er auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 14. März 2020 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Obertiefenbach hin. Jugend- und Hauptorchester bereiten sich seit Monaten auf das musikalische Highlight in diesem Jahr vor und haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.