
Vielen Dank an Peter Schäfer für den Besuch und den gelungenen Artikel!
Der Vorstand des Musikverein Obertiefenbach e.V. lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022 am Samstag, den 04. März 2023 um 20 Uhr ins Gasthaus „Nassauer Hof“ nach Obertiefenbach ein.
Tagesordnung:
Für die bisher geleistete Unterstützung bedankt sich der Vorstand im Voraus recht herzlich und freut sich möglichst viele Mitglieder auf der Generalversammlung persönlich begrüßen zu können.
Mit musikalischen Grüßen
Musikverein Obertiefenbach e.V.
Der Vorstand
Anfang Juli steht ein ganz besonderes Konzerterlebnis für unsere Nachwuchsmusiker:innen auf dem Plan. Unter dem Motto „Eine musikalische Weltreise“ spielen die Jugendorchester des Musikvereins Obertiefenbach und der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen erstmals gemeinsam auf einer Bühne. Beide Nachwuchsorchester stehen unter der musikalischen Leitung von Laura Freimuth. In einer ersten gemeinsamen Probe Ende Mai konnten sich die jungen Musiker:innen schon einmal kennenlernen und das Konzertprogramm in großer Besetzung proben. Was in den letzten beiden Jahren nicht möglich war, macht nun umso mehr Freude und so sind alle Beteiligten mit vollem Einsatz bei der Sache. Gemeinsam bereisen die Jugendlichen musikalisch alle Kontinente und präsentieren unter anderem „Irish Dream“ (Europa), „Siyahamba“ (Afrika), „Bangkok Adventure“ (Asien), „In Quest of Uluru“ (Australien), „Proud Mary“ (Nordamerika) und „Carnaval“ (Südamerika).
Das Konzert findet am 03. Juli 2022 um 14:00 Uhr im Garten der Wallfahrtskapelle Beselich statt. Der Eintritt ist frei, die Vereine freuen sich über eine Spende für die Jugendarbeit und vor allem über viele interessierte Konzertbesucher:innen.
Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins,
wir möchten auch in diesem Jahr die Serie unserer Vereinsausflüge und Konzertreisen fortsetzen. Daher haben wir uns trotz der Unsicherheiten durch Corona entschlossen, eine 4-tägige Busreise am Christi-Himmelfahrts-Wochenende vom 26.-29.05.2022 ins Zillertal nach Österreich zu planen.
Der Reisepreis beträgt für Mitglieder 295,– Euro pro Person (bei Unterbringung im Doppelzimmer) und 320,– Euro pro Person (bei Unterbringung im Doppelzimmer) für Nichtmitglieder. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 60,– Euro pro Person.
Das genaue Reiseprogramm wird zur Zeit erarbeitet und hängt von der Möglichkeit 1-2 Auftritte zu spielen ab. Weitere Informationen zur Reise findet ihr im beigefügten Flyer.
Da es nicht mehr lange hin ist, benötigen wir eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 31.03.2022. Diese erfolgt durch Überweisung des Reisepreises auf das im Flyer angegebene Konto.
An dieser Stelle noch ein kurzer Hinweis. An unserem Reisetermin findet im benachbarten Mayrhofen das Blasmusikfestival „Blechlawine“ statt, bei dem sehr viele namhafte Blaskapellen auftreten. Die Reiseplanung wird auch Platz für einen fakultativen Besuch lassen.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen wendet euch bitte direkt an den 1. Vorsitzenden Kai Müller oder die anderen Vorstandsmitglieder.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und eine tolle Reise ins Zillertal!
Der Musikverein Obertiefenbach hat in seiner Generalversammlung am 05. März 2022 trotz aller Corona-Einschränkungen eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2021 gezogen.
Der 1. Vorsitzende Kai Müller fasste in seinem Bericht die Ereignisse im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen. Dieses begann coronabedingt erst Mitte Juni, da erst ab diesem Zeitpunkt wieder musikalische Probenarbeit und Auftritte möglich waren. Trotz der Einschränkungen konnten Auftritte wie beim Weinfest daheim der Feuerwehr, im Seniorenzentrum in Limburg, Kirmes in Ober- und Niedertiefenbach, das musikalische Herbstständchen am Gottfriedbrunnen und die Fastnachtseröffnung am 11.11. gespielt werden. Er bedankte sich bei den Aktiven für ihr Engagement und die Disziplin und bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und Vereinstreue.
Im Kassenbericht konnte Kassierer Michael Wagner durch die erhaltenen Zuschüsse und die absolvierten Auftritte eine positive Bilanz vorlegen, versäumte es jedoch nicht auch nochmal auf den coronabedingten hohen Verlust des Vorjahres sowie die laufenden Ausgaben des Vereins für Dirigenten, Noten etc. hinzuweisen.
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde der komplette Vorstand einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Kai Müller bedankte sich bei der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen.
Im Rahmen der Ehrungen langjähriger Mitglieder, bedankte sich der 1. Vorsitzende Kai Müller bei all denen, die persönlich gekommen waren, um ihre Ehrungen in Empfang zu nehmen. Gerade in schwierigen Zeiten sei es wichtig, dass die Mitglieder ihrem Verein treu bleiben. Geehrt wurden für 50-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Weinpräsent Beate Ebert und Elisabeth Schneider. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Ilka Koch, Evelyn Schütz, Thomas Weismüller und Emil Schütz mit einer Urkunde geehrt. Die Ehrungen der aus unterschiedlichen Gründen leider nicht anwesenden Mitglieder (Arnhold Breithecker, Stefan Lassmann 50 Jahre und Eva Danner, Sandra Orth, Christoph Hartmann, Michaela Engel, Kathrin Mallm 25 Jahre) soll nachgeholt werden.
In ihrem Bericht lobte die musikalische Leiterin Laura Freimuth die unter schwierigen Umständen gute und konzentrierte Probenarbeit sowohl im Jugend- als auch im Hauptorchester. Hierdurch seien beide Orchester auf einem guten Leistungsniveau. Gerade das sehr breite und abwechslungsreiche Repertoire biete viele Möglichkeiten und mache viel Spaß. Sie bedankte sich für das Engagement der Musiker und die Unterstützung durch den Vorstand.
Wenn auch nicht gemeinsam im Saal – so doch zumindest live und in Farbe: Die Fastnachtsgemeinschaft (FGO), die Kirmesburschen 2022/23, der Musikverein Obertiefenbach, die Katholische Frauengemeinschaft und der Deifemoch e. V. laden die Beselicher Bevölkerung zur Fastnacht zu Hause ein. Und das Programm kann sich sehen lassen: Per Livestream wird die Fastnachtsprinzessin Anna-Lena aus der Au am Fastnachtssamstag ab 19 Uhr zu ihrem närrischen Volk sprechen, umrahmt mit ihren Komtessen und der Fastnachtsgarde von 1995, die in die Narrhalla einziehen. Der Musikverein will mit fastnachtlichen Klängen das „Corona-geschädigte Gemüt“ aufhellen. Dazwischen will die Frauengemeinschaft mit einem Sketch das Bildschirm-Publikum zum Schmunzeln bringen und auf die kommende Frauenfastnacht hinweisen. Einen neu einstudierten Gardetanz führt die mit neuen Kostümen eingekleidete Jugend- und Kindertanzgarde der FGO auf. Die Kirmesburschen und -mädchen suchen den Deijfemocher Superstar, die Schadecker Show-Tanzgruppe X4Dance hat mit ihren Tanzeinlagen gute Chancen. Videoauszüge von Umzügen der
vergangenen Jahre zeigen, wie es am Fastnachtssonntag 2023 weitergehen kann. Spaß und Freunde versprechen die Narren bei einem Livestream am Fastnachtssamstag, 26.02.2022 um 19 Uhr unter
https://fgo-obertiefenbach.de/fassenacht (FastnachtsgemeinschaftObertiefenbach e. V.) oder
https://deifemoch.de/fassenacht (Deifemoch e. V.)
Hallo zusammen,
trotz sich abzeichnender weiterer Lockerungen der Beschränkungen hat sich der Vereinsvorstand des Musikverein Obertiefenbach e.V. aufgrund der weiterhin unklaren Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus und aufgrund der notwendigen Vorbereitungs- und Organisationszeit der Veranstaltung zur Absage des 19. Oktoberfestes in Obertiefenbach entschieden.
„Ein zünftiges Oktoberfest mit Kontaktbeschränkungen, mit Abstandsregelungen für Musizierende und Besucher sowie weiteren Auflagen entspricht nicht unseren Vorstellungen, ist in der Organisation nicht oder nur schwer planbar und natürlich auch wirtschaftlich nicht kalkulierbar. Zumal uns die Zeit davon läuft und wir unseren langjährigen Partnern und Besuchern Planungssicherheit geben wollen. Ob in den kommenden Wochen noch Lockerungen in dem Umfang erfolgen werden, dass die Vorbereitung auf ein Oktoberfest, wie wir es kennen, möglich wäre, erscheint derzeit unrealistisch. Und die Gesundheit aller Beteiligten steht immer im Vordergrund.“
In diesem Zusammenhang und zum Schutz unserer Musiker und Besucher sagen wir unser vom 03.-04. Oktober geplantes 19. Oktoberfest im Bürgerhaus Obertiefenbach schweren Herzens ab, da die Gesundheit jedes einzelnen im Vordergrund steht.
Wir freuen uns auf unser Oktoberfest im Jahr 2021, wenn es hoffentlich wieder heißt: O`zapft is!
Mit musikalischen Grüßen und bleibt gesund!
Musikverein Obertiefenbach e.V.
Der Vorstand
Liebe Musikfreunde,
aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus hat der Landkreis eine Allgemeinverfügung erlassen und alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern verboten. Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, wird gleichzeitig eindringlich empfohlen, auf die Durchführung oder den Besuch nicht notwendiger Veranstaltungen und Versammlungen mit weniger Teilnehmern zu verzichten.
In diesem Zusammenhang und zum Schutz unserer Musiker und Besucher sagen wir unser für den 14. März 2020 geplantes Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Obertiefenbach schweren Herzens ab, da die Gesundheit jedes einzelnen im Vordergrund steht. Wir bedauern diese Absage sehr, zumal wir uns seit mehreren Monaten intensiv auf unser Jahreskonzert vorbereitet haben, sehen diese allerdings zum jetzigen Zeitpunkt als alternativlos an.
Über einen Nachholtermin werden wir rechtzeitig informieren.
Mit musikalischen Grüßen
Musikverein Obertiefenbach e.V.
Der Vorstand