Da sich die diesjährige Adventszeit anders gestaltete als sonst, hat Laura Freimuth, die Dirigentin des Musikvereins, gemeinsam mit den Mitgliedern der Orchester trotzdem etwas (vor)weihnachtliche Stimmung nach Obertiefenbach bringen können. An jedem Adventssonntag zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr haben die Musiker das Fenster geöffnet, sind auf den auf den Balkon gegangen, haben im Garten gespielt und die Nachbarschaft sowie Spaziergänger unter Beachtung der derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln mit ihren musikalischen Vorträgen erfreut. So erklang dann im ganzen Ort eine Stunde lang an verschiedenen Stellen weihnachtliche Musik. An allen vier Adventssonntagen konnten die Bürger in dieser Zeit die Ohren spitzen um ringsherum im Ort weihnachtliche Klänge der Blasmusik zu genießen. Sicherlich ein kleiner musikalischer Trost in dieser schwierigen Zeit.
Das Jugendorchester des Musikverein Obertiefenbach e.V. zeigt mit seiner Dirigentin Laura Freimuth, wie man trotz Corona „Carneval“ „feiern“ und in diesen eher schwierigen Zeiten ohne regelmäßigen Probenbetrieb ein Musikstück gemeinsam erarbeiten kann.
Schaut euch das tolle Ergebnis hier an!
Herzlichen Dank an Laura und alle Mitwirkenden. Super Sache! Macht weiter so!
trotz sich abzeichnender weiterer Lockerungen der Beschränkungen hat sich der Vereinsvorstand des Musikverein Obertiefenbach e.V. aufgrund der weiterhin unklaren Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus und aufgrund der notwendigen Vorbereitungs- und Organisationszeit der Veranstaltung zur Absage des 19. Oktoberfestes in Obertiefenbach entschieden.
„Ein zünftiges Oktoberfest mit Kontaktbeschränkungen, mit Abstandsregelungen für Musizierende und Besucher sowie weiteren Auflagen entspricht nicht unseren Vorstellungen, ist in der Organisation nicht oder nur schwer planbar und natürlich auch wirtschaftlich nicht kalkulierbar. Zumal uns die Zeit davon läuft und wir unseren langjährigen Partnern und Besuchern Planungssicherheit geben wollen. Ob in den kommenden Wochen noch Lockerungen in dem Umfang erfolgen werden, dass die Vorbereitung auf ein Oktoberfest, wie wir es kennen, möglich wäre, erscheint derzeit unrealistisch. Und die Gesundheit aller Beteiligten steht immer im Vordergrund.“
In diesem Zusammenhang und zum Schutz unserer Musiker und Besucher sagen wir unser vom 03.-04. Oktober geplantes 19. Oktoberfest im Bürgerhaus Obertiefenbach schweren Herzens ab, da die Gesundheit jedes einzelnen im Vordergrund steht.
Wir freuen uns auf unser Oktoberfest im Jahr 2021, wenn es hoffentlich wieder heißt: O`zapft is!
zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus hat die Gemeinde Beselich die Nutzung der Bürgerhäuser ab heute vorerst bis zum 30. April 2020 untersagt.
Dies hat zur Folge, dass wir den Probebetrieb von Haupt- und Jugendorchester vorerst einstellen müssen.
Wir werden euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten und zeitnah informieren.
aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklungen im
Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus hat der Landkreis eine
Allgemeinverfügung erlassen und alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen
mit mehr als 1.000 Teilnehmern verboten. Um die Verbreitung des Corona-Virus zu
verlangsamen, wird gleichzeitig eindringlich empfohlen, auf die
Durchführung oder den Besuch nicht notwendiger Veranstaltungen und
Versammlungen mit weniger Teilnehmern zu verzichten.
In diesem Zusammenhang und zum Schutz unserer Musiker und Besucher sagen wir unser für den 14. März 2020 geplantes Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Obertiefenbach schweren Herzens ab, da die Gesundheit jedes einzelnen im Vordergrund steht. Wir bedauern diese Absage sehr, zumal wir uns seit mehreren Monaten intensiv auf unser Jahreskonzert vorbereitet haben, sehen diese allerdings zum jetzigen Zeitpunkt als alternativlos an.
Über einen Nachholtermin werden wir rechtzeitig informieren.
Der Musikverein Obertiefenbach hat in seiner Generalversammlung am 29. Februar 2020 eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2019 gezogen.
Der neue Vorstand des Musikverein Obertiefenbach (von links): 2. Vorsitzender Adrian Meilinger, Beisitzerin Hannah Wagner, Kassierer Michael Wagner, Schriftführerin Andrea Bäcker, Beisitzer (Jugendorchester) Felix Müller, 1. Vorsitzender Kai Müller, Beisitzerin Stephanie Krämer-Ponto
Bevor der 1. Vorsitzende Jürgen Zöller seinen Bericht abgab, führte er Ehrungen verdienter Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft durch. Er bedankte sich bei den Geehrten für ihre langjährige Treue zum Musikverein und ihr Engagement. Geehrt wurde für 50-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Weinpräsent Anja Windecker. Für 25-jährige Mitgliedschaft, davon 8 Jahre als 2. Vorsitzende und 10 Jahre als Beisitzerin, wurde Heike Brötz mit einer Urkunde geehrt. Die Ehrung der aus terminlichen Gründen leider nicht anwesenden Rita Gath für 50-jährige Mitgliedschaft soll beim Frühjahrskonzert nachgeholt werden.
Ehrungen beim Musikverein (von links): Der neue 1. Vorsitzende Kai Müller, Heike Brötz (25 Jahre), der bisherige 1. Vorsitzende Jürgen Zöller, Anja Windecker (50 Jahre)
Der 1. Vorsitzende Jürgen Zöller fasste in seinem Bericht die Veranstaltungen und Ereignisse im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen. Höhepunkte waren die Fastnacht und das traditionelle Oktoberfest, die den Einsatz von vielen Vereinsmitgliedern erfordern, sowie die Konzertreise nach Freiburg und Straßburg, die allen Mitfahrenden in guter Erinnerung blieb. Zum Abschluss seines Berichtes verwies er auf die anstehenden Vorstandswahlen und kündigte Veränderungen im Vorstand an. Um den Verein zukunftsfähig aufzustellen, sei man übereingekommen den Vorstand umzubauen und zu verjüngen. Es zeichne den Musikverein Obertiefenbach aus, dass sich immer wieder junge Leute bereit erklären neben der Tätigkeit als Musiker auch Aufgaben in der Vereinsführung zu übernehmen.
Im
Kassenbericht zog Kassierer Michael Wagner eine positive Bilanz durch den
erfolgreichen Verlauf der Veranstaltungen und Auftritte, versäumte es jedoch
nicht auch auf die hohen Ausgaben des Vereins für Dirigenten, Noten etc.
hinzuweisen.
Im Rahmen der
Vorstandswahlen wurde der bisherige Schriftführer Kai Müller zum 1.
Vorsitzenden gewählt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden neu als 2.
Vorsitzender Adrian Meilinger und als Schriftführerin Andrea Bäcker gewählt.
Kassierer Michael Wagner wurde in seinem Amt bestätigt. Als Beisitzer fungieren
zukünftig Stephanie Krämer-Ponto und Hannah Wagner. Felix Müller wurde als
Beisitzer für das Jugendorchester wiedergewählt.
Der neue 1. Vorsitzende Kai Müller bedankte sich bei der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen. Im Anschluss würdigte er die Verdienste der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jürgen Zöller (1. Vorsitzender), Frank Sauer (2. Vorsitzender), Heike Brötz und Dr. Elke Brötz (Beisitzer) und überreichte ihnen ein Präsent.
Die musikalische Leiterin Laura Freimuth lobte in ihrem Bericht die gute und konzentrierte Probenarbeit sowohl im Jugend- als auch im Hauptorchester. Hierdurch seien beide Orchester auf einem guten Leistungsniveau. Gerade auch das sehr breite Repertoire biete viele Möglichkeiten und mache viel Spaß. Sie bedankte sich für das Engagement der Musiker und die hervorragende Unterstützung durch den Vorstand.
Zum Abschluss stellte der 1. Vorsitzende Kai Müller die bisher für das Jahr 2020 feststehenden Termine vor und teilte einen entsprechenden Terminplan aus. Neben den traditionellen Auftritten und Veranstaltungen wie Fastnacht, 1. Mai, Pfarrfest, Oktoberfest, St. Martin und die Weihnachtsmärkte wies er auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 14. März 2020 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Obertiefenbach hin. Jugend- und Hauptorchester bereiten sich seit Monaten auf das musikalische Highlight in diesem Jahr vor und haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
der Vorstand des Musikverein e.V. Obertiefenbach lädt Dich recht herzlich zur
diesjährigen Generalversammlung am
Samstag,
den 29. Februar 2020
um
20.00 Uhr
in das Gasthaus „Zur Eintracht“ nach Obertiefenbach ein.
Tagesordnung:
Begrüßung und Totenehrung
Protokoll der letzten Generalversammlung vom 09.03.2019
Bericht des Vorsitzenden über die Vereinsarbeit
Bericht des Kassierers
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers
Wahl der Kassenprüfer
Wahl des Wahlausschusses
Entlastung des Vorstandes
Neuwahl des Vorstandes
Bericht der Übungsleiterin
Ehrungen
Termine 2020
Verschiedenes
Wir bedanken uns für die bisher geleistete Unterstützung im
Voraus recht herzlich und freuen uns Dich auf der Generalversammlung persönlich
zu begrüßen.
Auf Grund der Wichtigkeit bitten wir um möglichst
vollzähliges Erscheinen!
Gleich mit zwei Bussen war der Musikverein Obertiefenbach am dritten Advents-Samstag nach Michelstadt im Odenwald gereist, um die Besucher des alljährlichen Weihnachtsmarktes mit ihrem musikalischen Können zu begeistern.
Die 33 Musiker unter der Leitung von Laura Freimuth konnten sowohl die zahlreichen Besucher als auch ihre mitgereiste Fangemeinde aus heimatlichen Gefilden schnell in ihren Bann ziehen und brachten so ihre Zuhörer zum Mit-Swingen. Dabei bot die malerische Altstadt von Michelstadt den passenden Rahmen. Bevor nach einem abwechslungsreichen Tag die Heimreise angetreten wurde, kehrte man in den Brauereiausschank der Brauerei Schmucker zum Abendessen ein. Wieder war es den Organisatoren gelungen, eine tolle Tagesfahrt zu organisieren und auch die mitgefahrenen passiven Mitglieder , Freunde und Gönner des Musikvereins zu begeistern.