Der Vorstand des Musikverein Obertiefenbach e.V. lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2021 am Samstag, den 05. März 2022 um 20 Uhr ins Gasthaus „Zur Eintracht“ nach Obertiefenbach ein. Die Generalversammlung findet unter Einhaltung der dann gültigen Corona-Bestimmungen statt.
Tagesordnung:
Begrüßung und Totenehrung
Protokoll der letzten Generalversammlung vom 17.11.2021
Bericht des Vorstandes über die Vereinsarbeit
Bericht des Kassierers
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers
Wahl der Kassenprüfer
Wahl des Wahlausschusses
Entlastung des Vorstandes
Neuwahl des Vorstandes
Bericht der Übungsleiterin
Ehrungen
Termine 2022
Verschiedenes
Wir bedanken uns für die geleistete Unterstützung und Treue in schwierigen Zeiten recht herzlich und freuen uns möglichst viele Mitglieder auf der Generalversammlung persönlich begrüßen zu können.
An alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikverein Obertiefenbach e.V.
Und wieder geht ein außergewöhnliches Jahr für uns alle zu Ende. Nach 2020 hat auch im Jahr 2021 die Corona-Pandemie unser Vereinsleben massiv beeinflusst.
In der beigefügten Weihnachtsausgabe 2021 des MVO-Newsletters haben wir ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt und wünschen viel Spaß beim Lesen, Bilder anschauen und in Erinnerung schwelgen.
Weitere Informationen zu unserem Verein und unseren Aktionen finden Sie auch bei facebook oder im Beselicher Wochenspiegel. Bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Lob oder Kritik sprechen Sie uns an!
Vielen Dank an alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikverein Obertiefenbach für Ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr 2022 und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Bleiben Sie uns gewogen und bleiben oder werden Sie gesund!
Der Vorstand des Musikverein Obertiefenbach e.V. lädt alle Mitglieder zur im März pandemiebedingt ausgefallenen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2020 am Mittwoch, den 17. November 2021 um 21:00 Uhr (nach der Probe) in das Bürgerhaus nach Obertiefenbach ein.
Tagesordnung:
Begrüßung und Totenehrung
Protokoll der letzten Generalversammlung vom 29.02.2020
Bericht des Vorstandes über die Vereinsarbeit
Bericht des Kassierers
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers
Wahl der Kassenprüfer
Bericht der Übungsleiterin
Termine
Verschiedenes
Wir bedanken uns für die geleistete Unterstützung und Treue in schwierigen Zeiten recht herzlich und freuen uns möglichst viele Mitglieder auf der Generalversammlung persönlich begrüßen zu können.
Musikverein Obertiefenbach e.V.
Der Vorstand
Die Versammlung findet unter Einhaltung der dann gültigen Corona-Bestimmungen (3G-Regel) statt.
Terminhinweis: Die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2021 findet am 05. März 2022 statt.
Die Kirmes in Obertiefenbach findet in diesem Jahr in anderer Form als gewohnt statt. Trotzdem liefert auch der Musikverein Obertiefenbach seinen musikalischen Beitrag und wird die Kirmesbesucher/-innen am Kirmessontag von 14:15 – 16:15 Uhr mit einem Platzkonzert auf dem Kirmesplatz vor dem Bürgerhaus erfreuen. Bekannte Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen bieten für jeden etwas. Natürlich werden auch Kirmesmarsch, Kirmeswalzer und der Zillertaler nicht fehlen. Wir freuen uns drauf und hoffen auf viele Besucher.
Nach vielen Monaten coronabedingter Zwangspause war es endlich wieder mal soweit. Wir konnten aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte unter Einhaltung der Hygieneregeln einen Frühschoppen zum Grillfest im seniorenzentrum St. Georg am Werkstadtkreisel in Limburg spielen. Bei tollem Sommerwetter hatten sich viele Senioren eingefunden um unserer Musik zu lauschen und bei gekühlten Getränken und leckerem Essen vom Grill und aus der Pfanne ein paar gemütliche Stunden im Innenhof des Seniorenzentrums zu verbringen. Immer wieder blieben auch Passanten stehen und lauschten unserer Livemusik. Es war ein tolles Gefühl nach der langen Zwangspause mal wieder live Musik machen zu können und hat sowohl den Musikern als auch den Zuhörern viel Spaß gemacht!
Auch in diesem Jahr fand das Weinfest der Feuerwehr Obertiefenbach coronabedingt zuhause statt. Die Feuerwehr lieferte Wein und Snacks nach Hause und die Bürgerinnen und Bürger trafen sich zu privaten Veranstaltungen um die Köstlichkeiten zu verzehren. Dies wurde vom Musikverein musikalisch begleitet, der mit zünftiger Marschmusik durch die Straßen des Ortes zog und so für eine musikalische Umrahmung des Ganzen sorgte.
Am KiesFontanestraße am ErdbeerenbergAuf dem Acker
Am 16.06.2021 startet der Probenbetrieb der beiden Orchester (Jugendorchester und großes Orchester) unter Einhaltung der derzeitigen Coronabedingungen und des genehmigten Hygienekonzeptes. Da am 16.06.2021 das Bürgerhaus Obertiefenbach durch eine gemeindliche Gremiensitzung belegt ist, finden die Proben der Orchester am Grillplatz in Obertiefenbach statt. Die Zufahrt erfolgt über den Tennisplatz. Bitte haltet euch an die gültigen Abstandsregeln und tragt beim Kommen und gehen einen Mund./Nasenschutz.
Wir freuen uns auf unsere erste Probe in 2021 und hoffen auf zahlreiches Erscheinen!
An alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikverein Obertiefenbach e.V.
Ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende. 2020 wird uns in Erinnerung bleiben, da eine Pandemie unser Leben in allen Bereichen nachhaltig beeinflusst hat – sei es im Beruf, privat und nicht zuletzt in unserem Verein.
Nachdem wir mit den traditionellen Fastnachtsauftritten verheißungsvoll ins neue Jahr gestartet waren und bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt wurde, mussten wir aufgrund der Pandemie und des ersten Lockdowns unser geplantes Frühjahrskonzert zwei Tage vor Termin leider absagen. Zu diesem Zeitpunkt war uns allen noch nicht bewusst, welche Folgen der Pandemieausbruch für unser Vereinsleben haben und wie lange es bis zur Wiederaufnahme des Probenbetriebs dauern würde.
Am 24.06.2020 war es dann endlich soweit: Nach der Genehmigung des eingereichten Hygienekonzeptes konnten wir unter strengen Auflagen wieder mit den Proben im Bürgerhaus beginnen. Der gute und regelmäßige Probenbesuch hielt bis Ende Oktober an, ehe es zum neuerlichen Lockdown und dem Verbot der Probenarbeit kam. Natürlich fehlte nach der Probe der regelmäßige Besuch in der „Eintracht“ und im „Nassauer Hof“, von den vielen abgesagten und ausgefallenen Auftritten ganz zu schweigen. Aber wir haben es geschafft die Vereinsarbeit fortzusetzen und die ein oder andere Aktion im Rahmen des erlaubten gestartet – erinnert sei hier an die MVO Corona-Challenge, der „Carneval“ des Jugendorchesters, das Musikalische Herbstständchen mit dem MGV Eintracht Liederkranz oder jetzt im Advent die Aktion „Wir spielen für unser Dorf“. Vielen Dank all denen, die sich in irgendeiner Form bei den Aktionen eingebracht haben – sei es als Musiker, Zuhörer, Organisator oder auch einfach nur dadurch, dass er in dieser Zeit an uns gedacht hat.
In der beigefügten Weihnachtsausgabe des MVO-Newsletters haben wir ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt und wünschen viel Spaß beim Lesen, Bilder anschauen und in Erinnerung schwelgen.
Weitere Informationen zu unserem Verein und unseren Aktionen finden Sie im Internet unter www.musikverein-obertiefenbach.de, bei facebook oder im Beselicher Wochenspiegel. Bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Lob oder Kritik sprechen Sie uns an!
Vielen Dank an alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikverein Obertiefenbach für Ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr 2021 und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Bleiben Sie uns gewogen und bleiben oder werden Sie gesund!
Da sich die diesjährige Adventszeit anders gestaltete als sonst, hat Laura Freimuth, die Dirigentin des Musikvereins, gemeinsam mit den Mitgliedern der Orchester trotzdem etwas (vor)weihnachtliche Stimmung nach Obertiefenbach bringen können. An jedem Adventssonntag zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr haben die Musiker das Fenster geöffnet, sind auf den auf den Balkon gegangen, haben im Garten gespielt und die Nachbarschaft sowie Spaziergänger unter Beachtung der derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln mit ihren musikalischen Vorträgen erfreut. So erklang dann im ganzen Ort eine Stunde lang an verschiedenen Stellen weihnachtliche Musik. An allen vier Adventssonntagen konnten die Bürger in dieser Zeit die Ohren spitzen um ringsherum im Ort weihnachtliche Klänge der Blasmusik zu genießen. Sicherlich ein kleiner musikalischer Trost in dieser schwierigen Zeit.